Meinungsaustausch der FDP-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen mit betroffenen Bürgern über die geplante Entflechtungsstraße zwischen Rondorf und Immendorf an der Kreuzung Immendorfer Hauptstraße/Vor dem Dorf. An der frischen Luft wurde über eine Stunde diskutiert ... https://t.co/veIqyeNk7s
Wir verstehen den Kölner Süden!
Stadtbezirksverband Köln-Süd/Rodenkirchen
Wir verstehen den Kölner Süden!
Stadtbezirksverband Köln-Süd/Rodenkirchen
Über uns
Wir sind Ihre Freien Demokraten ...
für die Stadtteile Bayenthal, Godorf, Hahnwald, Immendorf, Marienburg, Meschenich, Raderberg, Raderthal, Rodenkirchen, Rondorf, Sürth, Weiß, und Zollstock. Unser Stadtbezirk gehört zum Landtagswahlkreis 13 und zum Bundestagswahlkreis Köln 2. Für die Kommunalwahlen verfügt der Stadtbezirk über fünf Direktwahlkreise für den Rat der Stadt Köln. Außerdem wählt die Bürgerschaft das lokale Stadtteilparlament, die Bezirksvertretung Rodenkirchen.
Personen
Karl Wolters
Stellv. Vorsitzender
Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen
3. stellv. Bezirksbürgermeister
Joachim Krämer
Schatzmeister
Mitglied des Kreisvorstands
Beisitzer Bezirksverband
Karl-Heinz Daniel
Ehrenvorsitzender des Stadtbezirksverbands Köln-Süd/Rodenkirchen
Rüdiger Nies
Beisitzer
Stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen
Positionen
Mitmachen
Für die vielfältigen Aufgaben in den 13 Stadtteilen unseres Stadtbezirksverbandes ist jeder liberale Mitstreiter, jede liberale Mitstreiterin willkommen. In unseren parteiöffentlichen Vorstandssitzungen werden viele Entscheidungen der FDP vorbereitet, an den Sie durch Ihre Teilnahme mitwirken können. Sie können bei uns in den Vorstandssitzungen mitdiskutieren, unsere Wahlkämpfe vor Ort unterstützen und/oder eine unserer Veranstaltungen besuchen.
Der Kölner Süden
Die Bevölkerung in unserem Stadtbezirk ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Die Stadtplanung muss daher zeitgleich ausreichende Kindertagesstätten, Familienzentren, offene Ganztagsschulplätze und Jugend- und Freizeiteinrichtungen zur Verfügung stellen. Dafür setzen wir uns ein. Wachstum darf nicht an den Bürgern vorbei geplant werden. Demzufolge wollen wir deren frühzeitige Beteiligung an den Planungsverfahren.
Erhaltung der Lebensqualität vor Ort
Wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten in attraktiven Geschäftsstraßen gehören zur Lebensqualität im Veedel und sind auszubauen und zu erhalten. Die kulturellen Angebote im Stadtbezirk, die zahlreichen Bürgervereine und das gesellschaftliche Engagement sind weiterhin zu fördern und zu unterstützen. Sportvereine brauchen funktionsfähige Sportplätze und Sporthallen, damit die wertvolle Arbeit im sozialen und integrativen Bereich auch funktionieren kann.
Sicherheit
Wir wollen mehr Sicherheit und Sauberkeit in unseren Veedeln. Verstärkte Präventionsmaßnahmen und eine wirksamere Kriminalitätsbekämpfung durch die Ordnungspartnerschaften der Stadtverwaltung mit der Polizei müssen dies sicherstellen. Für uns gilt: Keine Toleranz gegenüber Kriminellen sondern konsequente Verfolgung und Sanktion auch von Eigentumsdelikten (wie z.B. Sachbeschädigung oder Vandalismus).
Die digitale, bürgernahe Stadt
Das Leben ist schon kompliziert genug. Da braucht niemand eine Stadtverwaltung, die es noch schwieriger macht. Eine digitale Stadt kann Wege zu Behörden überflüssig machen, weil sie auf E-Services setzt. Damit können die Bürger ihre Angelegenheiten unkompliziert von zu Hause aus erledigen. Eine digitale Stadt macht es sich aber auch selbst einfacher, weil sie ihre Prozesse effizienter gestaltet.
Vertrauen stärken
Positionen in Ämtern und städtischen Gesellschaften müssen transparent an die Besten vergeben werden. Nur so können die Bürger wieder Vertrauen in den Stadtrat und die Verwaltung gewinnen. Die Kapazitäten der städtischen Verwaltung müssen auf die Aufgaben konzentriert werden, die für das Funktionieren unseres Gemeinwesens wichtig sind. Die Stadt kann sich nicht um alles kümmern, aber was sie macht, muss sie gut machen.
Zuletzt getwittert
Meldungen
Termine
Kontakt
FDP Stadtbezirksverband Köln-Süd/Rodenkirchen
Zitronenfalterstr. 58
50999 Köln
Deutschland
Tel.
0221-253725E-Mail
info@fdp-koeln-sued.de