FDP Köln-Süd

FDP Köln-Süd
VON HIER AUS WEITER.

Über uns

Von hier aus weiter:

Unser Wahl-Spot mit Joachim Stamp zur NRW-Landtagswahl am 15. Mai ist da! Viel haben wir erreicht, aber noch mehr vor. Wir wollen Nordrhein-Westfalen noch freier, fairer und moderner machen: Mit mehr Chancen durch beste Bildung, kluge Wirtschaftspolitik, weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung. Das willst du auch? Dann teile unseren Spot und gib beide Stimmen den Freien Demokraten!

Positionen

Ein kurzer Überblick:

Klima

Wir wollen eine naturwissenschaftlich fundierte Energiepolitik, die auf Innovation, Wettbewerb und hohe gesellschaftliche Akzeptanz setzt. Wir Freie Demokraten wollen erneuerbare Energien vollständig in den Wettbewerb überführen und die Förderung nach dem EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) beenden. Wir Freie Demokraten wollen Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe als zweite Säule des künftigen Energiesystems neben Strom aufbauen.

Bauen & Wohnen

Die Bevölkerung in unserem Stadtbezirk ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Die Stadtplanung muss daher zeitgleich ausreichende Kindertagesstätten, Familienzentren, offene Ganztagsschulplätze und Jugend- und Freizeiteinrichtungen zur Verfügung stellen. Dafür setzen wir uns ein. Wachstum darf nicht an den Bürgern vorbei geplant werden. Demzufolge wollen wir deren frühzeitige Beteiligung an den Planungsverfahren.

Soziales

Wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten in attraktiven Geschäftsstraßen gehören zur Lebensqualität im Veedel und sind auszubauen und zu erhalten. Die kulturellen Angebote im Stadtbezirk, die zahlreichen Bürgervereine und das gesellschaftliche Engagement sind weiterhin zu fördern und zu unterstützen. Sportvereine brauchen funktionsfähige Sportplätze und Sporthallen, damit die wertvolle Arbeit im sozialen und integrativen Bereich auch funktionieren kann.

Digitalisierung

Das Leben ist schon kompliziert genug. Da braucht niemand eine Stadtverwaltung, die es noch schwieriger macht. Eine digitale Stadt kann Wege zu Behörden überflüssig machen, weil sie auf E-Services setzt. Damit können die Bürger ihre Angelegenheiten unkompliziert von zu Hause aus erledigen. Eine digitale Stadt macht es sich aber auch selbst einfacher, weil sie ihre Prozesse effizienter gestaltet.

Datenschutz

Positionen in Ämtern und städtischen Gesellschaften müssen transparent an die Besten vergeben werden. Nur so können die Bürger wieder Vertrauen in den Stadtrat und die Verwaltung gewinnen. Die Kapazitäten der städtischen Verwaltung müssen auf die Aufgaben konzentriert werden, die für das Funktionieren unseres Gemeinwesens wichtig sind. Die Stadt kann sich nicht um alles kümmern, aber was sie macht, muss sie gut machen.

Infrastruktur

Wir Freie Demokraten wollen den flächendeckenden Ausbau von Schnellladesäulen und interoperablen Bezahlstrukturen für die E-Mobilität. Dafür wollen wir einen diskriminierungsfreien Zugang der Ladestromanbieter zu den Ladesäulen gegen Gebühr sowie transparente Preis- und Abrechnungssysteme zu Gunsten der Kunden durchsetzen. So können wir in München für mehr Ladepunkte und günstigere Konditionen sorgen.

Queer

Der Kölner-Süden ist bunt. Wir fordern eine Konvention für LGBTI-Rechte nach dem Vorbild der Frauenrechtskonvention. Innerhalb der EU geschlossene gleichgeschlechtliche Ehen sollen mit allen Rechten und Pflichten anerkannt werden.
Wir Freie Demokraten fordern die Erweiterung des Art. 3 Abs. 3 Grundgesetz um den Schutz vor Diskriminierung aufgrund der sexuellen Identität und ein vollständiges Verbot sogenannter „Konversionstherapien“.

Neuigkeiten

Unsere Aktivitäten auf Facebook:

Durchbruch bei der Begrenzung der irregulären #Migration: Europa hat sich endlich auf eine Reform der gemeinsamen #Asylpolitik verständigt. Was unter einer CDU-geführten Bundesregierung nie erreicht wurde, hat die Koalition jetzt mit möglich gemacht. Die Einigung ist ein wichtiger Meilenstein für mehr #Steuerung und Ordnung von Zuwanderung. Dafür hatten wir Freie Demokraten uns in der Bundesregierung stark gemacht. Künftig sollen Asylprüfungen bereits an den europäischen Außengrenzen stattfinden, zum Beispiel für Menschen mit geringer Schutzaussicht oder wenn von den Antragstellern eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht. Besteht keine Chance auf #Asyl, werden sie von dort zurückgeschickt. Im Gegenzug wurde eine bessere Verteilung von Menschen mit Schutzaussicht innerhalb der Europäischen Union vereinbart. Die Einigung ist ein großer Erfolg und zeigt, dass Europa gemeinsam handlungsfähig ist. Nur mit einem funktionierenden europäischen Asylsystem können wir die offenen Grenzen innerhalb Europas erhalten und zugleich das Recht auf Schutz und Asyl für diejenigen verteidigen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen.

Nach Jahrzehnten des Wachstums befinden wir uns in einer #Rezession. Hohe Energiepreise, marode Infrastruktur und dramatischer Fachkräftemangel, internationale Konflikte und eine unsichere Wirtschaftslage bringen unser Wirtschaftsmodell an seine Grenzen. Wir müssen jetzt alles tun, um Deutschland zurück auf den wirtschaftlichen Erfolgspfad und in eine gute Zukunft zu führen. Solide Finanzen sind dabei die Grundlage für #Wachstum und Wohlstand. Sie ermöglichen wichtige Investitionen in die #Modernisierung und Erneuerung unseres Landes. Angesichts der steigenden Zinsen können wir uns immer neue Schulden nicht leisten. Jetzt kommt es darauf an, mit dem vorhandenen Geld klug zu haushalten, alle staatlichen Ausgaben kritisch zu prüfen und richtig zu priorisieren. #solidefinanzen

Zuverlässig, schnell, pünktlich – so stellen wir uns eine moderne und leistungsfähige #Bahn vor. Nach Jahren der Vernachlässigung legen wir deshalb den #Turbo bei der Modernisierung unseres Schienennetzes ein. Verkehrsminister Volker Wissing hat dazu heute ein weiteres wichtiges Gesetz durchs Kabinett gebracht. Auf dieser Grundlage kann der Bund künftig viel einfacher, schneller und zielgerichteter in Ausbau und Instandhaltung des #Schienennetz investieren. Davon werden insbesondere die Hochleistungskorridore profitieren, die wir nach und nach generalsanieren und ab dem kommenden Jahr zu einem Hochleistungsnetz ausbauen wollen 💪

Personen

Carmine (Mino) Siena

Vorsitzender

Joachim Krämer

Schatzmeister
Mitglied des Kreisvorstands
Beisitzer Bezirksverband

Niklas Schmickler

Stellvertretender Vorsitzender für Programmatik

Reza Vaghef

Stellvertretender Vorsitzender für Organisation und Veranstaltungen

Anja Senff

Stellvertretende Vorsitzende für Vernetzung im Stadtbezirk
Mitglied des Kreisvorstands

Ina-Lena Kuhn

Beisitzerin

Susanne Müller

Beisitzerin

Leon Seibert

Beisitzer

Dr. Ulrich Wackerhagen

Beisitzer

Lothar Seibert

Beisitzer

Andreas Kenter

Beisitzer

Christina Dumstorff

Sachkundige Bürgerin Ausschuss für Gleichstellung von Frauen und Männern

Karl Wolters

Vorsitzender der Fraktion in der Bezirksvertretung Rodenkirchen

Rüdiger Nies

Bezirksvertreter

Kontakt

Wir möchten mehr von Ihnen erfahren. Was interessiert Sie an unserer Arbeit?

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

FDP Stadtbezirksverband Köln-Süd
Breite Str. 159
50667 Köln
Deutschland

Termine

Hier finden sich aktuelle Termine unserer Parteiarbeit: